
1. Allgemeine Fragen
Welche Portraits machst Du?
Was fotografierst Du sonst noch bzw. was nicht?
Warum sollte ich mich von Dir portraitieren lassen?
Wenn ich Bilder von mir sehe, gefalle ich mir meist gar nicht. Warum sollte das Ergebnis bei Dir ein anders sein?
Kann ich mich auch mit Partner portraitieren lassen? Wie sieht’s mit Haustieren aus?
Welche Ausbildung hast Du gemacht bzw. wie ist Dein Werdegang?
1. Welche Arten von Portraits machst Du?
Ich mache Headshot-Portraits, Oberkörperportraits und Full-Body Portraits, sowohl für Privatanwender als auch für kommerziellen Bedarf (Portraits für Models, Schauspieler, Influencer wie auch Corporate-Fotografie für Unternehmen). Wenn das Vertrauen zwischen Dir als Kunde und mir weit genug ausgeprägt ist, können wir auch gerne über Boudoir- und auch Aktaufnahmen sprechen.
2. Was fotografierst Du sonst noch bzw. was nicht?
Ich fotografiere sonst noch Tierportraits (Hunde, Katzen, Pferde usw., also alles was im erweiterten Sinn als “Haustiere” definiert werden kann. Ein damit verwandtes Genre, das der Wildlife-Fotografie ist damit nicht gemeint, da das meine Ausrüstung und meine Erfahrung nicht hergibt.). Auch mit ausgefallenen Blumenbildern habe ich meine Erfahrung. Aber wirf doch am Besten selbst mal einen Blick in meine Galerie “ANDERE GENRES” und mache Dir selbst ein Bild von meinen Arbeiten ;-)
Ich fotografiere keine Events, also keine Familien- und Firmenfeiern, keine Sportevents und auch keine Hochzeiten! Hauptsächlich deshalb, weil ich grundsätzlich manuell Fokussiere, d.h. keinen Autofocus verwende. Und bei den gerade genannten Events geht es u.a. auch darum „Augenblicke einzufangen“. Und dafür ist das manuelle Fokussieren einfach zu langsam, d.h. die Ausschussrate an Bildern wäre entsprechend hoch. Und damit tue ich weder Dir noch mir einen Gefallen. Für derartige Anlässe gibt es genug andere Fotografen, deren Equipment auf diese Anforderungen ausgelegt ist.
3. Warum sollte ich mich gerade von Dir portraitieren lassen?
Die kurze Version: weil ich es einfach kann! :-D
Ausführlicher: weil ich einfach ein Händchen für den Umgang mit Menschen habe und weil mir die Menschen schnell das notwendige Vertrauen schenken. Und weil meine Arbeit für sich selbst spricht..
4. Wenn ich Bilder von mir sehe, gefalle ich mir meist gar nicht. Warum sollte das Ergebnis bei Dir ein anders sein?
Ich könnte jetzt an dieser Stelle mit dem allzeit beliebten Argument der “Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung” kommen (was ja auch richtig wäre, denn wir selbst sehen uns selbst viel kritischer als es i. d. R. unsere Umwelt tut…). Aber Fakt ist halt leider auch, dass wir alle immer wieder mit “Schnappschüssen” von uns selbst konfrontiert werden, in denen wir uns zwangsläufig fragen müssen: sehe ich tatsächlich so schei**e aus?! Um Dich zu beruhigen: nein, dass tust Du nicht! Das Problem ist halt einfach, dass der/die Urheber/-in eines Schnappschusses sich meist keine Gedanken über Haltung, Licht, Bildkomposition usw. Gedanken macht sondern einfach auslöst! Wer kennt die Situation nicht: Opa Werner hat Geburtstag, die ganze Bagage der Familie und Freunde ist versammelt und Tante Gerda – die immer in “Knipserlaune” ist – hat sich zur Aufgabe gemacht das Event von vorne bis hinten fototechnisch zu dokumentieren, d.h. sie knipst bis der Akku ihrer Kamera die Grätsche macht, ohne Rücksicht ob wir gerade den Mund mit Torte voll haben, ob unser Teint auf Grund der hohen Raumtemperaturen ein sattes krebsrot aufweist oder ob das Kleid, welches vor dem Abendessen noch so der Figur geschmeichelt hat, nach dem üppigen Mahl aber wie eine zweite Haut anliegt und Körperwölbungen betont, die vor dem Essen garantiert noch nicht da waren! Und wir alle fürchten uns vor dem Tag, an dem wir vor versammelter Mannschaft mit ihrem Ergebnis und dem schadenfrohen Gekichere der Umstehenden konfrontiert werden…
Portraitfotografie bei mir läuft anders, weil ich weiß, auf was ich achten muss und ich weiß, wie ich Dich ins rechte Licht und in Szene setzen kann, so dass Du Dich am Ende des Shootings auf Deine Bilder freuen wirst!
Viel vom Gesamteindruck macht natürlich auch die Bildretusche aus! Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, dann geh’ mal zu Punkt 5 dieser FAQs (Technische Fragen & Fragen zur Retusche)
5. Kann ich mich auch mit Partner/-in portraitieren lassen? Kann ich vielleiht auch mein Haustier mitbringen?
Partner/-in auf dem Portrait zusätzlich ist gar kein Problem. Meine Preisliste weist die Kosten für eine zusätzliche Person aus.
Haustiere sind bei Outdoorshootings kein Problem. Aber auch wenn wir ein Shooting bei Dir zu Hause arrangieren, ist das kein Problem (Ausnahme: Katzen, da ich auf Hauskatzen extrem allergisch bin!). Für Haustiere werden auch keine Zusatzkosten fällig. Bei mir im Fotostudio können wir aber mit Tieren nicht arbeiten, da ich selbst eine Hündin habe und die beim Geruch anderer Tiere anfangen würde in meinem Studio ihr Gebiet zu „markieren“!
6. Welche Ausbildung hast Du gemacht bzw. was ist Dein Werdegang?
Ich habe Jura und Maschinenbau studiert: Jura bis kurz vors 1. Staatsexamen und mein Maschinenbaustudium habe ich als Diplomingenieur abgeschlossen. Ich habe keine Ausbildung als Fotograf gemacht, all meine Kenntnisse und Fähigkeiten habe ich mir autodidaktisch selbst angeeignet. Als professioneller Fotograf und Retuscheur arbeite ich seit Januar 2021.